Entwurf einer Arbeitswelt im Wandel
Buchtipp. Autorinnen: Vera Starker / Jette Hopp
Die räumlichen und städtebaulichen Folgen von Klimawandel, Demografie und soziokulturellen Veränderungen erfordern in der Architektur einen neuen Umgang mit steigender Komplexität, um ein zukunftsgerichtetes Bauen und die dafür nötigen Paradigmenwechsel zu ermöglichen. Die Emissionen der Bau- und Gebäudewirtschaft machen laut Global Status Report for Buildings and Construction 2020 der Vereinten Nationen 38 Prozent der globalen CO2 Emissionen p. a. aus. Trotz der erdrückenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und der immer wieder politisch angekündigten „Bauwende“ überwiegt das systemische Verharren der Bauwirtschaft im Status Quo, da diese letztendlich auch ein starker Player der Wachstumsspirale ist.
Comments